Impressum, Kontakt, Datenschutzerklärung
Stiftung Musica Sacra Westfalica
Günter Wendel (Vorsitzender)
Baltimora 10
59379 Selm-Cappenberg
Tel.: 02306 / 5901
Fax.: 02306 / 2040999
E-Mail: info (a) musicasacrawestfalica . de
Redaktion und inhaltl. Verantwortung
i.S.d. § 10 Abs. 3 MDStV und § 6 MDStV:
Günter Wendel
Rechtlicher Hinweis
Alle textlichen Inhalte, Bilder, Grafiken sowie das gesamte Design sind mit allen Rechten der Stiftung „Musica Sacra Westfalica“ vorbehalten. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten bedarf der schriftlichen Zustimmung von „Musica Sacra Westfalica“. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt. Für Inhalte externer Links bzw. Websites übernimmt „Musica Sacra Westfalica“ ausdrücklich keine Verantwortung. Ausgeschlossen ist auch eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.
Datenschutzerklärung
Bitte nehmen Sie die nachstehenden Informationen zur Frage der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns zur Kenntnis.
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Stiftung Musica Sacra Westfalica
Günter Wendel (Vorsitzender)
Baltimora 10
59379 Selm-Cappenberg
Tel.: 02306 / 5901
Fax.: 02306 / 2040999
E-Mail: info (a) musicasacrawestfalica . de
Der für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Unsere Webseite wird von einer externen Firma gehostet:
it.solutions
Christian Walter
Rubensstr. 8
59368 Werne
Tel.: 02389 / 52992 14
Fax.: 02389 / 52992 15
E-Mail: cw (a) die-networker.de
Website: https://www.qloc.de/kontakt
Folgende Leistungen werden für uns von dieser erbracht, um Ihnen die Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen:
Die Zurverfügungstellung von Server-Rechenkapazität, der IT-Infrastruktur, einer IT-Plattform, Datenbankdienstleistungen, E-Mail-Versanddienstleistungen, Speicherplatz, Sicherheitsdienstleistungen und Wartungsdienstleistungen an Servern und Systemen.
Es werden bei den vorbezeichneten Vorgängen bei unserem Hostinganbieter oder uns Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten von Ihnen verarbeitet. Dies dient unserem berechtigten Interessen an der effizienten Darstellung unserer Webseite und dem darauf enthaltenen Angebot im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.“
II. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite nur besuchen, und Sie somit keine Daten von sich aus bewusst übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Aus technischen Gründen werden folgende Daten an uns übermittelt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können:
- die Adresse unserer besuchten Webseite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Webseiten-Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- die verwendete IP-Adresse (diese ist möglicherweise auch anonymisiert)
- der verwendete Browser und das verwendete Betriebssystem
- die Ursprungsquelle bzw. der Verweis, durch welchen Sie auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Datenverarbeitung findet gemäß Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite statt. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite, oder sollten zumindest konkrete Anhalts-punkte dahingehend bestehen, behalten wir uns vor, die entsprechenden Server-Logfiles zu überprüfen. Gerne können Sie sich an unseren am Ende der Datenschutzerklärung benannten Datenschutzbeauftragten wenden, sofern Sie sich weiter über den Abwägungsvorgang unseres berechtigten Interesses mit Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten informieren möchten.
III. Cookies
Im Rahmen des Besuchs auf unserer Webseite werden auf Ihrem Endgerät sogenannte Cookies abgelegt. Diese sind erforderlich, um unsere Webseite ansprechend zu gestalten und die Nutzung spezifischer Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien. Teilweise werden diese nach Beendigung der Browser-Sitzung wieder gelöscht, wenn es sich nur um ein Sitzungs-Cookie handelt. Diese sind demnach nicht mehr vorhanden, wenn Sie Ihren Browser vollständig schließen. Andere Cookies ermöglichen es uns oder mit uns kooperierenden Unternehmen Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese werden somit dauerhaft eingesetzt und verbleiben auf Ihrem Endgerät. Die dauerhaften Cookies, auch persistente Cookies genannt, werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die Länge der Speicherung kann je nach Cookie variieren. Soweit Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten diese individuell bestimmten Nutzerinformationen. Dazu gehören Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Cookies können auch dazu eingesetzt werden Bestellprozesse zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden wie etwa das Vorhandensein eines angelegten virtuellen Warenkorbs. Sollten von uns implementierte Cookies auch verarbeiten, hat dies den Zweck der Durchführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO oder den Zweck unsere berechtigten Interessen eine optimale Funktionalität der Webseite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Webseiten-Besuchs im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Information zur Abwägung unseres berechtigten Interesses mit den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Personen wünschen, wenden Sie sich bitte an den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Datenschutzbeauftragten.
Wir behalten uns vor mit Werbepartnern zusammenzuarbeiten, um unsere Webseite attraktiver zu gestalten. Auch zu diesem Zweck können Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über den Einsatz von solchen Cookies und den Umfang der erhobenen Informationen informieren wir Sie ganz individuell und gesondert in den nachfolgenden Absätzen.
Ganz generell gilt, dass es Ihnen freisteht Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und somit selbst bestimmen können, ob generell Cookies angenommen werden sollen oder ob die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen oder nur für bestimmte Fälle zugelassen werden soll. Hilfe hierzu finden Sie unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
- Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Für den Fall, dass Sie Cookies nicht annehmen sollten, weisen wir darauf hin, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken könnte.
IV. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail) werden personenbedingte Daten erhoben. Sie können dem Kontaktformular selbst entnehmen, um welches es sich dabei handelt. Diese Daten werden von uns nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage oder für die entsprechende Kontaktaufnahme und die damit erforderlich werdende technische Gestaltung gespeichert und verwendet. Es handelt sich dabei um ein berechtigtes Interesse unsererseits, um Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen beantworten zu können (Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO). Wenn Sie weitere Information zur Abwägung unseres berechtigten Interesses mit den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Personen wünschen, wenden Sie sich bitte an den zu Anfang bezeichneten Verantwortlichen. Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um einen Vertrag abzuschließen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sollten sie im Kontaktformular besondere Kategorien personenbezogener Daten, etwa Gesundheitsdaten, angeben, so erfolgt die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechte auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. f) DSGVO. Sobald sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Auf-bewahrungspflichten entgegenstehen, demnach also Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, werden Ihre Daten gelöscht.
V. Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Konzertterminen. Pflichtangaben für die Übersendung des Newsletters sind
- Ihre E-Mailadresse, sowie
- Vorname und Nachname.
Die Angabe des Namens wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Es wird von uns das sog. Double Opt-in Verfahren verwendet: Wir schicken Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Sie erhalten von uns eine Email, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie in Zukunft von uns mittels Newsletter informiert werden möchten.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Dies geschieht um für den Fall von Missbrauch unseres Angebotes den Missbrauchenden ermitteln zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten wer-den ausschließlich für Zwecke der Information über Konzerttermine und Veranstaltungen über den Newsletter benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Für den Fall Ihrer Abmeldung, werden Ihre bei uns gespeicherten Daten in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht explizit in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung in Kenntnis gesetzt haben.
VI. Ihre Rechte als Betroffener
Wir informieren Sie über Ihre Auskunfts- und Interventionsrechte als Betroffener durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach dem derzeit gültigen Datenschutzrecht folgendermaßen:
Auskunftsrecht Artikel 15 DSGVO:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfänger, gegenüber den Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen den Verarbeiten, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, soweit diese nur durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
Recht auf Berichtigung Artikel 16 DSGVO:
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder ggf. Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
Recht auf Löschung Artikel 17 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Artikel 17 Abs. 1 DSGVO von uns zu verlangen. Dieses Recht haben Sie jedoch vor allem dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und statt-dessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns auf Grundlage eines Vertrages mit uns oder Ihre Einwilligung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Wider-ruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – selbstverständlich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Widerspruchsrecht:
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben sie das je-derzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffen-den personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
VII. Speicherungsdauer personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ergibt sich aus den jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (dies können beispielsweise handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen sein). Nach dem Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, soweit diese nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Weiterspeicherung fortbesteht. Kriterien zur Ermittlung eines berechtigten Interesses an der fortdauernden Speicherung der Daten sind die Art der gespeicherten Daten, die Rechtsnatur unserer Beziehung sowie ggf. die Erforderlichkeit zur Speicherung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vor Rechtsansprüchen.
VIII. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird von uns nicht vorgenommen.
IX. Kontaktangabe für weitere Information
Sollten Sie trotz der Informationen aus dieser Datenschutzerklärung noch weitere Fragen betreffend den Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den zu Anfang bezeichneten Verantwortlichen (m/w) für die Datenverarbeitung.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.12.2021
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.
Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen. Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Social-Media-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks kommt, um eine Grafik des jeweiligen Netzwerkes selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
YouTube
Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy
Folgende soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
„Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/ für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
„Google+“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Google+ („Google Plus“) ein. Bei Google+ handelt es sich um einen Internetservice der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Google unter
https://developers.google.com/+/web/ für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie bei Google eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Google erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Google womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Google benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Google-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Google veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Benutzerkonto vornehmen.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Mapshttps://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen an.
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.
YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.
Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.
Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.
Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.
Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Vimeo
Zur Darstellung von Videos setzen wir auf unserer Internetseite „Vimeo“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt, ein.
Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Besuchen Sie eine Seite unseres Internetauftritts, in die ein Video eingebettet ist, wird zur Darstellung des Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP – Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.
Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die ein Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren.
Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo , das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Vimeo bietet unter http://vimeo.com/privacy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner, Esslingen
https://www.generator-datenschutzerklärung.de